Rezepte
Da ich auch etwas ausgefallenere frische Lebensmittel liebe, geben wir ab und zu solche auch in den Obst & Gemüsechörben mit. Dies soll dazu anregen, neues Gemüse kennenzulernen, den kulinarischen Horizont zu erweitern und die kreativität beim kochen zu fördern.
Für Kunden, die entweder diese Lebensmittel noch gar nicht kennen oder nicht wissen, das damit anzufangen ist, gebe ich manchmal eigene Rezepte als Inspirationen dazu.
Viel Spass beim Kochen und Experimentieren.





Da wir nur unser saisonales Gemüse mit den Obst & Gemüseabos verkaufen, sind die Rezepte auch saisonal sortiert.
Frühling
Bärlauch Knöpfli
Bärlauch, der Frühlingsklassiker schlechthin. Wieso also nicht zwei absoluter kulinarische Klassiker kombinieren? Im Frühjahr sieht man ja die wildesten Verkaufsgags mit Bärlauch wie zB Bärlauchchips. Wir greifen zum Jahresstart daher mal bewusst auf ein traditionelleres Gericht zurück.
Zutaten für 4 Personen:
1 dl | Milch |
---|---|
50 g | Bärlauch, geschnitten |
50g | Hartweizengriess |
350 g | Weissmehl |
1½ TL | Salz |
4 | Eier |
1 dl | Wasser |
So gehst du vor:
- Wasser und Bärlauch zusammen pürieren.
- Mehl, Salz und Hartweizengriess in einer grossen Schüssel mischen. Bärlauch-Püree, Eier und Milch zum Mehl geben. Teig mit der Kelle klopfen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten ruhen lassen.
- Teig portionenweise durch ein Knöpflisieb in reichlich siedendes Salzwasser streichen. Die Spätzli im leicht siedenden Wasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen.
TIPP: Damit die Knöpfli ein weniger teigiges Mundgefühl haben, braten wir diese jeweils scharf in einer Bratpfanne mit einem Öl nach belieben an. Je nach Geschmack zB ein Chiliöl oder mein persönlicher Favorit ist ein kaltgepresstes Sonnenblumenöl mit kernig-nussigen Aromen.
Cima di Rapa (Stängelkohl) – Pasta
Bei uns Zulande schon fast eine Rarität. Doch wächst der Stängelkohl wie viele Kohlarten auch früh im Jahr unter Vlies oder im geschützten Tunnel. Cima di Rapa, auch wilder Broccoli genannt, ist optisch, sowie geschmacklich eine Symbiose aus Kohl und Broccoli. So schauen zwischen den Stängeln mehrere kleine, feine «Broccoli» Röschen hervor.
Passend zur Mediterranen herkunft empfehlen wir den Cima di Rapa in eine Pasta-Sauce zu verwandeln.
Zutaten für 4 Personen:
Bund | Cima di Rapa |
---|---|
Salz und Pfeffer | |
250g | Pasta nach Wahl |
2 | Knoblauch Zehen |
½ | Chilichote oder etwas Chiliöl |
2 EL |
Olivenöl |
Parmesan |
|
handvoll | geröstete Kerne oder Nüsse |
So gehst du vor:
- Stängelkohl waschen und in kleine Röschen oder Stücke schneiden, dann in reichlich Salzwasser 6-7 Minuten garen (blanchieren). Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und beiseitestellen. Nudeln im kochenden Stängelkohlwasser bissfest garen und abschütten (1 Tasse Kochwasser beiseitestellen).
- Knoblauch schälen und fein hacken, Chili putzen, waschen und ebenfalls fein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Chili bei mittlerer Hitze andünsten. Stängelkohl dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2-3 EL vom Kochwasser unterrühren.
- Cima di Rapa und geröstete Kernen mischen. Parmesan reiben. Pasta mit Stängelkohl in Tellern anrichten und sofort mit etwas Parmesan bestreut servieren.
Giersch Pesto
Pestofan? Probier dich mal mit Wildkräutern aus. UND variiere gerne mit den Zutaten ganz nach deinem Geschmack.
Zutaten für eine Portion:
3 Handvoll Giersch, Gundermann und Knoblauchsrauke
nach Belieben Parmesan Käse
Nüsse oder Kerne nach Wahl
3 EL Sesam
1/2 TL Salz
40 ml Olivenöl
So gehst du vor:
– Giersch, Gundermann und Knoblauchsrauke etwas zerkleinern und in Schüssel geben
– Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten.
– Wenn der Sesam leicht braun ist, diesen zum Giersch geben.
– Salz und Olivenöl zum Giersch in die Schüssel geben.
– Nüsse oder Kerne anrösten und mit Käse zum Giersch geben
– Alles gut mit einem Stabmixer pürieren.
Fertig ist das Pesto! Wenn du die Würzpaste aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank und bedecke die Oberfläche mit Olivenöl. Auf diese Weise ist Giersch-Pesto zwei bis drei Wochen lang haltbar.
Gemüse-Kräuter-Wähe
Giersch, Gundermann, Knoblauchsrauke, etwas Wirz
– alles gut mit dem Messer zerkleinern oder leicht «anpürieren»
Kräuter (zB Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Liebstöckel)
– feinhacken
1 Karotte
– fein würfeln
Zwiebel und Frühlingszwiebel
– fein hacken
– einen guten Schluck Olivenöl daruntergeben
Käse & Walnüsse
– nach belieben dazugeben daruntergeben
2 Eier und etwas Rahm
– unterrühren
Salz & Pfeffer
Alles gut zusammen vermischen und auf dem Kuchenteig verteilen (ca. 2cm dick)
Optional: etwas Agavendicksaft über die ungebackene Wähe träufeln
Bei ca. 200 Grad in den Ofen, en guete
Gebratene Teufelskrallenknospen
Gebratene Knospen der Teufelskralle sind eine aromatische Gemüsebeilage. Auch auf Salaten schmecken sie ausgezeichnet.
Zutaten für 2 Personen:
200 g Teufelskrallenknospen mit Stiel
20-30 g Butter oder Pflanzenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
So gehst du vor: Blütenstiele kurz unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. In einer Pfanne Butter oder Öl erhitzen und die Blütenstiele darin drei bis vier Minuten anbraten. Dabei gelegentlich rühren, damit alles gleichmäßig gegart wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und warm servieren. Die Wurzeln der Teufelskralle lassen sich auf die gleiche Weise braten und als Beilage verwenden.
Sommer
Sommer Portulak & Ofengemüse
wenns mal schnell gehen muss…
– beliebiges Gemüse zerkleinert in Schüssel geben (Zucchetti, Peperoni, Kürbis, Tomaten, Pastinake, Kartoffeln,…)
– Sommer Portulak gut waschen, evtl. Wurzeln entfernen und ebenfalls in selber Schüssel geben
– Öl, Kräuter und Gewürze nach eigenem Gusto dazugeben
– Alles auf Backblech regelmässig ausbreiten und bei 180 C
– rausnehmen und etwas Limetten oder Zitronensaft drauf träuffeln
– zu einem leckeren Kräuterquark-Dip geniessen
Opuntia Salat
Authentisches mexikanisches Rezept
– 1 Tomate, gehackt
– 1 kleine weiße Zwiebel oder lila Zwiebel, gehackt
– 2 Tassen gehackte, gekochte Kaktusfeigen-Blätter
– 1/4 Tasse fein gehackter Koriander, Blätter und Stängel
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 2 Esslöffel Limettensaft
– 1 Esslöffel Oregano
– 1/2 Teelöffel Salz
– Queso-Fresko-Käse, zerbröselt, zum Garnieren
alternativ Fetakäse
– Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten, zum Garnieren
– Avocado, in Scheiben geschnitten, zum Garnieren
